Boxer Klub Lengerich
  • Home
  • BK Lengerich
  • Aktuelles + Termine
  • Der Boxer
  • Hundesport
  • Vorstand
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Hundesport
  4. BK

Was ist Hundesport?

Hundesport an sich ist Sport, der mit dem Hund ausgeführt wird und somit eine mehr als sinnvolle Beschäftigung für Hund und Hundeführer (HF) 😊.
Man fördert dadurch nicht nur die Fitness von Hund und HF, sondern Sie werden sehen, dass die Hunde durch die notwendige Kopfarbeit und Konzentration ganz anders ausgepowert werden. Zudem fördern das gemeinsame Training und die Beschäftigung mit dem Hund und der Frage „Wie lernt mein Hund denn das?“ das Verhältnis zu Ihrem Hund. Sie bekommen eine intensivere Bindung zu Ihrem Hund!
Aber was ist denn jetzt Hundesport? Unter dem Begriff Hundesport werden zahlreiche Beschäftigungen mit dem Hund wie z. B.: Agility, Begleithundesport, Turnierhundesport, Obidience, Geländelauf -oder Canicross, Flyball, Dogdancing, Mantrailing und vieeeeeele andere mehr zusammengefasst. Im Netz finden sich zahlreiche Seiten, die sich damit beschäftigen. Auch auf den Seiten des VdH und der FCI finden Sie die national und international anerkannten Sportarten.

Die älteste Hunde-Sportart überhaupt ist der Gebrauchshundesport, oder auch Vielseitigkeitssport, der ganz früher auch mal Schutzhundesport genannt wurde.
Der Vielseitigkeitssport entstammt der Diensthundeausbildung und der Boxer wurde bereits 1924 als Diensthunderasse anerkannt! Dabei haben Hund und HF in den drei Abteilungen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst, je nach Prüfungsstufe, unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.

Voraussetzung für alle: Begleithundeprüfung (BH-VT)

Um mit einem Hund Sport zu machen und an Prüfungen, Turnieren oder Wettkämpfen teilzunehmen, ist eine bestandene Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH-VT) Voraussetzung - das haben alle offiziellen Sportarten gemeinsam.
So ist die BH-VT für alle die Einstiegsprüfung, die mit 15 Monaten abgelegt werden kann. Sie besteht aus einer Unterordnung mit den Übungen:

  • Leinenführigkeit
  • Freifolge
  • Sitz aus der Bewegung
  • Platz mit Heranrufen
  • Ablage unter Ablenkung

Des Weiteren wird in dem sogenannten Straßenteil das Verhalten des Hundes gegenüber seiner Umwelt (Menschen, Radfahrer, Autos, Begegnungen mit anderen Hunden etc.) geprüft. Hier soll das Wesen des Hundes getestet werden und er darf sich hier nicht aggressiv zeigen.

Gebrauchshunde oder auch Vielseitigkeitssport

Ein Sport - zig Namen: Schutzhund (ScHH), Gebrauchshund, Vielseitigkeitssport (VPG), IPO (was eigentlich nur die Abkürzung von "Internationale Prüfungsordnung" war) und zur Zeit IGP (Internationale Gebrauchshund Prüfung)!

Dieser Sport besteht aus den drei Abteilungen:

A: Fährt

B: Unterordnung

C: Schutzdienst

Um die Prüfung jeweils zu bestehen, muss jede Abteilung mit mindestens 70 von je 100 Punkten bestanden sein. Es gibt drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen IGP 1, IGP 2 und IGP 3. Besteht das Team Hd und HF die IGP 1, erhält der Hd das Ausbildungskennzeichen IGP 1, das meist auch für einen Zuchteinsatz wichtig ist. Die Meisterschaften werden in der Stufe IGP 3 ausgeführt :)

Impressum und DSGV

Ende 2024 wurde die Seite gehackt. Das habe ich zum Anlass genommen, gleich auf Joomla 5 umzustellen. Es ist noch im Fluss und wird sicher noch was dauern, bis es wieder hübsch ist :)

Im Januar 2021 wurden die Seiten nach einem erneuten Crash wieder überarbeitet - es fehlt im Moment noch an allen Ecken, da das Backup leider ein Jahr alt war :(

Im Januar 2018 habe ich unsere Seiten auf ein CMS System (Joomla) umgestellt. Dafür war eine komplett neue Struktur nötig. Leider gab es im November 18 einen Totalcrash, so dass die Seiten von Scratch an wieder neu gemacht wurden. An der Galerie arbeite ich noch :)

Im Frühjahr-Sommer 2008 wurden die Seiten von mir komplett überarbeitet, ergänzt und ein völlig neues Layout erstellt. Ich hoffe, es gefällt.
Für Anregungen, tote Links oder vor allem auch über einen Eintrag ins neue Gästebuch würden wir uns freuen!!
Mit Chris Kiesler, Ernst Henrichmann und mir haben wir jetzt sogar drei, die immer für neue Fotos sorgen :) Ein Besuch der Galerie von Zeit zu Zeit lohnt sich bestimmt immer!

Havixbeck, 30.10.2008             Steffi Hanning   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Diese Seiten wurden von Steffi Hanning geschrieben. Die Gestaltung und den Inhalt haben Jutta und Karlheinz Diekschulte, Britta und Markus Rohe und Steffi Hanning erarbeitet. Die meisten Fotos verdanken wir Ernst Henrichmann und seiner Digitalkamera!

Auch für mich sind diese Seiten die ersten Internetseiten, die ich mit Frames erstellt habe; hoffentlich gefallen sie Euch! Getestet habe ich sie sowohl mit dem Microsoft Explorer, Opera wie auch mit dem Netscape Navigator. Für Anregungen und Tipps bin ich jederzeit dankbar :)))

Havixbeck, 11.11.2000      Steffi Hanning     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

BK Lengerich
Kiwitzburg
49525 Lengerich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Boxer-Klub Gruppe Lengerich
Kiwitzburg
49525

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende  Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.


Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.
Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden,
wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und
Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation
erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die
Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte
verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Cookie = cookie_law_yes_0F9B63B89FAF70B4E40A1F6F411DCCE4 Dieses Cookie speichert nur die üblichen Verbindungsdaten - beim Verlassen der URL wird das Cookie geschlossen ohne die Daten zu speichern.

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können.

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer
zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber, in diesem Fall Google, Daten erhebt.

Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

   
© BK Lengerich
   
↑↑↑
Brabenter Bärenbeisser

Einmal Boxer -immer Boxer

Der Boxer ist eine alte deutsche Hunderasse, die ihren Ursprung im kleinen Brabanter Bullenbeisser hat. Gezüchtet wurden die Bullen- oder Bärenbeisser schon um 1200 a. D. für die Jagd von wehrhaftem Wild. 

Ende des 19. Jahrhunderts taten sich in der Gegend um München Liebhaber dieser doggenartigen Hunde zusammen und gründeten 1895 den Boxer Klub München e. V., der bis heute der zuchtbuchführende Verein für den deutschen Boxer ist.
Der Boxer ist ein mittelgroßer, kurzhaariger Hund, der zu den 10 Gebrauchs- oder Diensthunden gehört. Zur Zuchtzulassung gehört daher neben zahlreichen Gesundheitsuntersuchungen, eine Ausdauerprüfung und ein Wesenstest.
Boxer eignen sich hervorragende als Fährten-, Begleit- und Schutzhunde oder einfach als Familienmitglied. Auch in anderen Sportarten wie z. B. Agility, Obidience oder Turnierhundesport werden Boxer erfolgreich geführt.
Die Gruppen des Boxer-Klubs unterstützen Sie bei der Erziehung Ihres Lieblings und bieten zudem regelmäßige Möglichkeiten, Prüfungen der verschiedenen Sparten abzulegen.


Boxer sind als Clowns unter den Hunden bekannt, da sie sich bis ins hohe Alter eine Jugendlichkeit und Unbeschwertheit gepaart mit einer ständigen Spielbereitschaft, erhalten. Für ihre Menschen würden sie allerdings alles tun und beschützen Haus und Hof. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Boxer ein idealer Familienhund ist.

Der Vorstand BK Lengerich

  1. Vorsitzender Friedhelm Trieb
  2. Vorsitzende Anke Aberger
  3. Ausbildungswartin Steffi Hanning
  4. Schriftführerin Jutta Diekschulte
  5. Kassierer Friedrich Dortelmann
  6. Beisitzer Klaus Bräucker
  7. Beisitzer Sonja Schweers
  1. Aktuelles
  2. Home